Anlässlich des Internationalen Tags zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen wollen wir für das Thema Mehrfachdiskriminierung und Gewalt an Frauen mit Behinderungen als globale Herausforderung sensibilisieren.
Zu diesem Thema kommen ins Gespräch:
Abia Akram, Vorsitzende des Nationalen Forums für Frauen mit Behinderungen, Pakistan
Jürgen Dusel, Beauftragter der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen
Ingrid-Gabriela Hoven, Mitglied des Vorstands, Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)
Martina Puschke, Projektleiterin, Weibernetz e.V.
Dr. Britta Schlegel, Leiterin der Monitoring-Stelle UN-Behindertenrechtskonvention, Deutsches Institut für Menschenrechte
Programm:
14:00 Uhr
Begrüßung und Einführung
14:05 Uhr
Grußwort
Jürgen Dusel, Beauftragter der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen
14:10 Uhr
Überblick zur Situation von Frauen mit Behinderungen weltweit
Laure Tay, Landesdirektorin Togo, Benin, Elfenbeinküste, CBM Christoffel-Blindenmission
14:20 Uhr
Podiumsdiskussion zum Abbau von Mehrfachdiskriminierung Abia Akram, Vorsitzende des Nationalen Forums für Frauen mit Behinderungen, Pakistan
Jürgen Dusel, Beauftragter der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen
Ingrid-Gabriela Hoven, Mitglied des Vorstands, Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)
Martina Puschke, Projektleiterin, Weibernetz e.V.
Dr. Britta Schlegel, Leiterin der Monitoring-Stelle UN-Behindertenrechtskonvention, Deutsches Institut für Menschenrechte
15:20 Uhr
Abschlussstatements Dr. Rainer Brockhaus, Vorstand, CBM Christoffel-Blindenmission Jürgen Dusel, Beauftragter der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen
15:30 Uhr
Ende der Veranstaltung
Weitere Informationen zu unserem Programm finden Sie im nachfolgenden Flyer
Sie können die Veranstaltung am 25. November per Livestream unter www.breaking-the-silence.eu verfolgen.
Die barrierefreie Veranstaltung findet zweisprachig in Deutsch und Englisch statt und bietet folgende Assistenzen: Übersetzung in Gebärdensprache (Deutsche Gebärdensprache und International Sign), Schriftsprache (Deutsch und Englisch) sowie Leichte Sprache.
Weitere Informationen sowie technische Hinweise erhalten Sie etwa eine Woche vor der Veranstaltung.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz