„Kultur braucht Inklusion – Inklusion braucht Kultur“. Eine Bestandsaufnahmeerschienen am
Quelle: Behindertenbeautragter
„Kultur braucht Inklusion – Inklusion braucht Kultur“. Eine Bestandsaufnahmeerschienen am
Was braucht es (noch), damit Künstler*innen mit Behinderungen gleichermaßen in allen Sparten und Bereichen der Kultur vertreten sind? Und wann kann wirklich jede*r gleichberechtigt an jeder Kulturveranstaltung teilnehmen?
Gemeinsam mit dem Deutsche Kulturrat laden wir Sie ein zu einer Analyse der Teilhabesituation für Menschen mit Behinderungen in der gegenwärtigen Kulturlandschaft.
Es erwarten Sie spannende Gesprächsrunden mit unterschiedlichsten Gästen, informative Panels und ein Einblick in die Welt der Kunst und Inklusion.
Die vier Schwerpunkte für die Bestandsanalyse sind:
Künstler*in werden oder wie inklusiv ist die künstlerische Ausbildung
Zugänglichkeit und Vermittlung von Kultur(en)
Barrierefreiheit – mehr als Rampen und Aufzüge
Inklusion und Kultur auf europäischer Ebene. Learning from Europe
Um Anmeldung wird gebeten. Wir werden den Livestream barrierefrei in verschiedenen Versionen mit Gebärdensprach- und Schriftdolmetschung, Audiodeskription und Übersetzung in Leichte Sprache anbieten. Zur Beteiligung an den Diskussionen werden wir das Interaktionstool Sli.do nutzen und zusätzlich einen Zoom-Kanal zur Verfügung stellen, damit Fragen auch auf der Tonspur oder in Gebärdensprache gestellt werden können.
Hinweis zur Verwendung von Cookies
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz