Eröffnung der Special Olympicserschienen am

Dusel und Solomeyer sitzen auf den Rängen einer Spielstätte. Sie schauen in die Kamera und heben die Daumen. Beide haben Sonnenbrillen auf. Jürgen Dusel mit dem Sprecher der Athlet*innen von Special Olympics Deutschland, Mark Solomeyer (rechts) bei den Spielen in Abu Dhabi.
Jürgen Dusel mit dem Sprecher der Athlet*innen von Special Olympics Deutschland, Mark Solomeyer (rechts) bei den Spielen in Abu Dhabi. Quelle: Behindertenbeauftragter/Deutsche Botschaft Abu Dhabi

In der vergangenen Woche war Jürgen Dusel zu Gast bei den Special Olympics World Games, die am 14. März in Abu Dhabi (Vereinigte Arabische Emirate) eröffnet wurden. Die Special Olympics sind die Weltspiele für Menschen mit geistiger Behinderung. Dusel unterstützte die Mannschaft der deutschen Athletinnen und Athleten, begleitete sie bei der Eröffnungsveranstaltung und verfolgte die Spiele. 2023 werden die World Games in Berlin stattfinden, daher war es besonders relevant, die Umsetzung in den Emiraten zu beobachten. Dusel dazu: „Die Special Olympics in Berlin werden ein ganz besonderes Ereignis sein, um der Inklusion in Deutschland deutlich mehr Rückenwind zu geben. Nicht nur die Athletinnen und Athleten können bei den Wettkämpfen zeigen, was in ihnen steckt und so Vorurteilen entgegenwirken. Die Weltspiele werden für Berlin und ganz Deutschland eine gute Chance sein, Vorreiter in Sachen Inklusion zu werden und so der Umsetzung der UN-Behindertenrechtkonvention einen weiteren starken Impuls zu geben.“

Bei seinem Besuch in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) nahm Jürgen Dusel auch verschiedene Gespräche mit Ministerinnen und Ministern war, so zum Beispiel mit der Ministerin für Soziales, H.E. Hessa bint Buhumaid, dem Minister für Infrastrukturentwicklung H.E. Dr. Abdullah bin Mohammed Belhaif Al Nuaimi und einem Vertreter des Arbeitsministeriums. In allen Gesprächen ging es um die Special Olympics als zentrales Großereignis in Abu Dhabi und Dubai, das bereits in der Vorbereitung stark dazu beigetragen hat, den Blick auf Menschen mit Behinderungen - insbesondere auf Menschen mit geistigen Behinderungen - ins Positive zu verändern. Darüber hinaus hob Dusel insbesondere im Gespräch mit Al Nuaimi hervor, wie wichtig Barrierefreiheit in allen Bereichen des öffentlichen Lebens und im Wohnungsbau für die umfassende Teilhabe aller Menschen ist. Minister Al Niaimi erläuterte das „Universal Code Design“ in den VAE, dass nicht länger ausschließlich Menschen mit Gehbehinderungen im Blick haben soll, sondern beim Bau von Straßen, Gebäuden und Wohnanlagen alle Behinderungsarten berücksichtigen soll. Im Ministerium für Arbeit ging es um Inklusion am Arbeitsmarkt und die Bestrebungen, mehr Menschen mit Behinderungen einen Job zu ermöglichen.
Am Rande der Special Olympics und der offiziellen Gespräche besuchte Jürgen Dusel auch einige Organisationen, die im Bereich Rehabilitation, Schule, Kinder- und Jugendhilfe sowie Arbeitsmarktvermittlung für Menschen mit Behinderungen tätig sind.

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz