Vorstellung und Übergabe der Teilhabeempfehlungen am 31. Januar 2024
Es ist noch ein langer Weg zu einer inklusiven Gesellschaft. Gerade Menschen mit intellektuellen Beeinträchtigungen stoßen im Alltag auf viele Barrieren, die ihnen Teilhabe unmöglich machen. Zudem wird dieser Personenkreis leider immer noch häufig bevormundet.
Deshalb hat der Behindertenbeauftragte der Bundesregierung Jürgen Dusel Menschen mit intellektuellen Beeinträchtigungen und ihre Teilhabe im Jahr 2023 verstärkt in den Fokus seiner Arbeit genommen. Ihm war es besonders wichtig, durch verschiedene Formate mit dieser diversen Personengruppe ins Gespräch zu kommen, getreu dem Motto: Nichts über uns, ohne uns. Bei den Veranstaltungen wurde über Problemlagen diskutiert, erörtert, wo dringender Handlungsbedarf besteht und gemeinsame Lösungsvorschläge zu den Themen Arbeit, Bildung, Gesundheit, Digitalisierung und Gewaltschutz erarbeitet.
Mit vereinten Kräften wurden die Ergebnisse und Erfahrungen aus den Diskussionen zu Teilhabeempfehlungen gebündelt.
Am 31. Januar 2024 wurden diese im Rahmen einer Veranstaltung vorgestellt, mit hochkarätigen Gästen darüber diskutiert und dann an die Bundesregierung überreicht.
Das barrierefreie Programm der Veranstaltung können Sie hier herunterladen:
Programm „Vorstellung und Übergabe der Teilhabeempfehlungen" am 31. Januar 2024
Hier können Sie die Teilhabeempfehlungen downloaden:
Teilhabeempfehlungen für eine inklusivere Gesellschaft – auch für Menschen mit intellektuellen Beeinträchtigungen (Alltagssprache) (PDF, 2MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)
Bei den Fachveranstaltungen wurden Graphic Recordings angefertigt. Diese können Sie sich unter folgendem Link anschauen: www.behindertenbeauftragter.de/graphic-recordings.